Nach einem kurzen Einführungsvortrag teilen sich die Teilnehmer in Gruppen zu je maximal 5 Personen auf. In diesen Kleingruppen werden anschließend unter Anleitung die einzelnen Schallschnitte für jeden Teilnehmer erarbeitet. Inhalte des Kurses sind sämtliche internationale Protokolle (POCUS, eFAST, FOCUS, PAUSE, FEEL) und die dazugehörigen wichtigsten Pathologien.
Diese Kurse bieten wir derzeit an:
Die wichtigsten Schnitte in kurzer Zeit zur Detektion von über 20 Pathologien wie freier Flüssigkeit, Pneumothorax, Hydronephrose, Perikarderguss, uvm.
Grundlegende Standardschnitte der Echokardiographie sowie die häufigsten Pathologien (LV-Funktion, Rechtsherzbelastung, Klappenvitien, Perikarderguss)
Sämtliche Standardmessungen der Echokardiographie (Aortenklappe, Mitralklappe, Trikuspidalklappe, Pulmonalklappe), Wandbewegungsstörungen, spezielle Pathologien, Übung am Simulator
Handhabung der Sonde, Standardschnitte und Besprechen der häufigsten Pathologien, Übung am Simulator
Grundlegende Standardschnitte der Abdomensonographie (Leber, Gallenwege, Milz, Pankreas, Nieren, Unterbauchorgane, große Gefäße)
Erweiterung der Standardschnitte um die Darmsonographie (Ileus, Appendizitis), Besprechen der häufigsten Pathologien (Cholestase, Hydronephrose, Nierenzysten, Lebertumore), Übung am Simulator
Standardschnitte der Lungensonographie, wichtige Pathologien wie Pneumothorax, Pleuraerguss, Pneumonie, Lungenödem und Interventionsplanung (Punktion)